Kann ich deine Kunst kaufen?
Ja, gerne kann ich dir ganz unverbindlich die Preise einzelner Bilder und ihre aktuelle Verfügbarkeit mitteilen. Schreib mir bei Interesse einfach eine E-Mail mit Nennung des Bildtitels an:
kunst[at]sonja-weingaertner.de
Können deine Bilder besichtigt werden?
Meine Bilder können nach Absprache besichtigt werden. Viele befinden sich in München, einige auch zeitweise im Siegerland. Gerne gebe ich darüber Auskunft.
Wenn ein Bild zur Zeit nicht zur Verfügung steht oder bereits verkauft worden ist, habe ich dies in der Regel auf der Webseite vermerkt
Wie verläuft ein Bildverkauf bei dir?
Bitte schreibe mir bei Interesse eine Nachricht, dann können wir alles weitere persönlich klären. Ich fertige in der Regel bei Bilverkäufen einen kleinen Kunstvertrag (in zweifacher Ausführung) an, der noch einmal alle wichtigen Daten zusammenfasst. Die persönliche Bildübergabe ist momentan in München oder auch nach Absprache in Netphen (NRW) möglich.
Ein nationaler Versand von kleinformatigen Bildern ist tendenziell möglich. Leider jedoch, aufgrund der vielen Bestimmungen, nur innerhalb Deutschlands. Für weitere Informationen schreibe mir bitte eine E-Mail.
Welche Technik und Materialien verwendest du?
Ich male am liebsten mit feinen Künstlerfarben (europäische Marken) in der Mischtechnik, besonders gerne mit Gouache-, Tusche-, Aquarellfarben und kombiniere diese meist mit feinen Tuschestiften (europäische, japanische Marken). Dabei verwende ich, neben Pinsel und Stift, auch Tusche- und Glasfedern.
Maluntergründe
Mir ist es wichtig, dass meine verwendeten Papiere säurefrei, alterungs-beständig sind und in Europa (u.a. Deutschland, Italien, Frankreich) hergestellt werden. Viele meine Papier sind sogenannte Büttenpapiere, wurden handgeschöpft und stammen aus dem Kunst- oder Papierfachhandel.
Für meine Kunstwerke auf Holz verwende ich, aufgrund ihrer guten Stabilität, Birken-Multiplexplatten in unterschiedlichen Dicken aus dem Baumarkt, Holzkörper oder MDF-Platten aus dem Kunstfachhandel.
Sind deine Bilder signiert?
Jedes Bild von mir ist ein Unikat, welches von mir mit viel Liebe gemalt worden ist. Meine Bilder signiere ich auf der 𝚁üc𝚔𝚜𝚎𝚒𝚝𝚎 𝚞𝚗𝚍 𝚖𝚎𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚞𝚌𝚑 mit einem Kürzel und Jahreszahl 𝚊𝚞𝚏 𝚍𝚎𝚛 𝚅𝚘𝚛𝚍𝚎𝚛𝚜𝚎𝚒𝚝𝚎. Die Rückseite enthält noch weitere Informationen zum Bildtitel, Technik, Jahr und Größe.
Muss ich bei der Pflege deiner Bilder etwas beachten?
Die Oberfläche meiner Bilder ist empfindlich und sollte nicht mit Wasser in Berührung kommen und vor Kratzern geschützt werden. Wasser kann die Farbe auf der Oberfläche anlösen.
Ich achte bei meinen Farben darauf, dass sie hochwertig sind und eine hohe Lichtechtheit besitzen, dennoch sollten sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und ein Aufhängen über oder neben einer Wärmequelle vermeiden werden. Auch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann ihnen schaden.
Staub kann mit einem feinen Pinsel oder kleinem Blasebalg entfernt werden. Oberflächenreinigung sollte nur durch Fachpersonal durchgeführt lassen.
Wie sollten deine Bilder aufbewahrt werden?
Meine Bilder werden am besten in einer säurefreien Verpackung, z.B. in einer Kunstmappe, Pergaminpapier, oder ähnlichem, aufbewahrt, damit sie vor Staub, Kratzern und anderen Umwelteinflüssen geschützt sind. Bilder auf Papier sollten in einem Rahmen, idealerweise mit Passepartout, gerahmt werden. Meine Holzkunstwerke können direkt an die Wand gehängt werden.
Was bedeutet Hurklee?
Der Name Hurklee war ursprünglich als Künstlername für mein Musikprojekt gedacht.
Enstanden ist er damals 2010 bei einem dreimonatigen Auslandsaufenthalt in Portland, Oregon, USA. Als ein Freund auf der Suche nach einem Namen für ein Social-Media-Profil seines Hundes war, musste ein Vor- und Nachname gefunden werden. So wurde aus dem Namen des Hundes "Hercules" (kurz:Hurk), der Vorname Hurk und Nachname Lee. Es war die Geburtsstunde das Namens Hurklee.
Seitdem begleitet mich dieser Name noch immer bei meinem gesamten künstlerischen Schaffen.